Archives
19. September 2015 by Zweistromer
Aktueller Impuls gegen Sorgenfalten
Sorgen, Kummer, Mühen – Lebenslasten Gerade in unseren Tagen gibt es offenbar recht viele Themen, um die wir uns Sorgen machen. Da sind die politische und soziale Entwicklung, auch unsere wirtschaftliche Zukunft, die teilweise bewaffneten Konflikte um uns herum und so vieles mehr. Sorgen meint in der deutschen Sprache, ein motiviertes Bemühen um Menschen oder […]Archives
4. April 2015 by Zweistromer
Er ist vom Tod auferstanden. Ja, er ist wahrhaft auferstanden!
Er ist vom Tod auferstanden. Ja, er ist wahrhaft auferstanden! Ostern ist der Dreh- und Angelpunkt des Christentums. Hier ist das Epizentrum des Glaubens. Hier entscheidet sich alles. Wenn es kein Leben nach dem Tod gäbe, wäre der ganze Glaube, alles was die Christusverehrung ausmacht schlicht sinnlos. Genauso wie das Leben selbst. Sich im Leben […]Archives
16. Mai 2013 by Zweistromer
Das Gebäude
Am 1. März 1970 erfolgte der „Erste Spatenstich“ in der Ferdinand-Richtberg-Str. 5, Ende April begann man mit der Holzkonstruktion und hielt trotz Wind und Wetter das Richtfest am 22. Mai mit dem Lied „Großer Gott, wir loben Dich“. Am 6. September konnte die neue Kirche für 126 Personen durch Weihbischof Rolly geweiht werden. Das Kirchengebäude […]Archives
16. Mai 2013 by Zweistromer
Die Gemeinde
Die Gemeinde der St. Josephskirche in Romrod ist Filialgemeinde der Pfarrei St. Christophorus, Alsfeld. Heilige Messe wird bei uns in St. Joseph jeweils sonntags um 18 Uhr gefeiert. Weitere Informationen finden Sie unter der Internetadresse unserer Pfarrei: www.katholisch-alsfeld-homberg.de. . Zur Geschichte unserer Kirche/Gemeinde in Romrod Viele heimatvertriebene Katholiken kamen nach dem Krieg auch […]Archives
15. Mai 2013 by Zweistromer
Der Romröder Kreuzweg in der Schlosskirche
Ein wahrer Schatz unserer Kirchenkultur in Romrod ist der Romröder Kreuzweg in der Schlosskirche. Das barocke Gemälde eines unbekannten Künstlers stellt den Leidensweg Jesu Christi von der Auflegung des Kreuzes bis zur Kreuzigung dar. Wie für die Barockzeit nicht selten, werden hier einzelne unterschiedliche Zeitabschnitte des Geschehens in ein Bild integriert. Sehr detailliert gestaltet sind […]Archives
15. Mai 2013 by Zweistromer