Archives
26. Mai 2015 by Zweistromer
Hier passiert´s!
Genau hier! So sieht eine Honigschleuder innen aus. Frisch gewienert für die diesjährige Honigernte. Sie glitzert und blinkt. Noch. Schon sehr bald werden hier frisch entdeckelte Honigwaben eingestellt und der Honig mit Zentrifugalkraft herausgeschleudert. Die Frühtrachternte steht in diesen Tagen an. Vielleicht wird dieses Jahr ein ganz ertragreiches sein, wir sind dankbar für die Bestäubungs- […]Archives
1. Juli 2014 by Zweistromer
Juli: Die Waldhimbeeren sind reif!
Die Waldhimbeeren stehen fast unscheinbar an Waldrändern, auf freieren Flächen und an den Pflanzflächen unserer Wälder. Das Aroma der wild gewachsenen Himbeeren ist deutlich intensiver als das der Gartenzüchtungen. Aktuell gibt es – auch dank der Bestäubung durch unsere emsigen Bienchen – die schönsten reifen Früchte: Man muss eben nur etwas Mühe und den Kampf […]Archives
19. Mai 2014 by Zweistromer
Bienenschwarm!
Heute morgen kam ein Anruf: Hier hängt etwas im Baum! Sind es Wespen oder Bienen? Was können wir tun? In dieser Jahreszeit sind es noch keine Wespen, die erst im Spätsommer in größeren Populationen auftreten, zum anderen hängen Wespen dann auch ihre Nester in grauer Papierkugelform eher unter Dachziegel, Scheunendächer etc., also innen auf. In […]Archives
15. Mai 2013 by Zweistromer
Honigernte
Honigernte Die Honigernte ist wie alle Erntearbeiten durchaus arbeitsaufwendig. Zunächst müssen die vollen Honigwaben aus den Völkern entnommen und bienenfrei in einen Raum gebracht werden, wo sie dann weiterbearbeitet werden. Reifer Honig wird von den Bienen in den Wabenzellen verdeckelt, d.h. sie verschließen diese Zellen mit einem Wachsdeckel. Reifer Honig hat einen […]Archives
15. Mai 2013 by Zweistromer