Show/Hide

Zweistromer

Romrod – Das Leben zwischen den kleinen Flüssen

menu
  • zweistromer
  • Plaßmann-Cartoons
  • Galerie
  • Nachdenken
  • Kulturarbeit aktuell
    • Kultur-Berichte
    • Romrod
  • Blog
  • St. Joseph
    • St. Joseph – Veranstaltungen
    • St. Joseph – Berichte
  • Natürlich Praktisches
    • de operibus apum
    • Hilfreich
    • Lecker
  • Seelenkunde
  • Neues
  • Romröder Volksmusik
    • Nächste Auftritte
    • Verklungene Engagements
16. Mai 2013 by Zweistromer

Niedergeschlagenheit

 

Nebelwegkleiner

Gefühl der Hilflosigkeit und der Wirkungslosigkeit.

Wir erleben diese Gefühle in der Regel in Problemsituationen, die wir so schnell einfach nicht gelöst bekommen.

Oft sind es die für uns unakzeptablen Verhaltensweisen unserer Mitmenschen oder schicksalhafte Gegebenheiten, die uns an die Grenze unserer Wirkkraft bringen. Manchmal bestehen diese Dinge schon seit Kindertagen.

Die hilflose Suche nach einem geeigneten „Hebel“ wird zum Grübeln, welches uns sehr beschäftigt. Auch nachts.

Die scheinbare Lethargie von depressiven Menschen ist in Wirklichkeit der äußere Ausdruck innerer Höchstleistung: Gedankliches Karussell-Fahren zum Ziel der Problembewältigung. Je länger ich erfolglos versuche, mein Problem zu lösen, umso hilfloser werde ich.

In diesem Zusammenhang sind auch Krankschreibungen wegen depressiver Verstimmungen nicht ganz problemlos: Durch die Krankschreibung kann ich mich noch wirkungsloser, sinnloser, unbrauchbarer fühlen, was die Problemlage eher verschärfen kann. Depressive Menschen zu entlasten, kann auch als Steigerung von Selbstabwertung missverstanden werden.

Es gibt sehr unterschiedliche Ausprägungen von Depression, auch unterschiedliche Hintergründe. „Die“ Depression gibt es daher nicht.

Vor diesem Hintergrund könnte man die Faustregel aufstellen, dass jede Aktivität antidepressiv wirkt: Ich erlebe mich dabei tätig, wirksam, beweglich etc.

Medikamente:

Bei depressiven Beschwerden werden sog. Antidepressiva vom Arzt verschrieben. Diese Medikamente machen nicht abhängig. Sie verbessern das Befinden, lösen allerdings die zugrunde liegenden Probleme nicht.

Bild: T.B.

Posted in Neues, Seelenkunde and tagged with Psychologie, Psychotherapie. RSS 2.0 feed.
« Seelenkunde – Allgemeines
Psychotherapie »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Auf Wiedersehen, Pater Jacob!
  • St. Joseph feierte 50jähriges Jubiläum!
  • Endlich . . .
  • Perspektiven
  • Unser Hausmeister ist der Größte!
 

Aktuelle Veranstaltungen

Kennen Sie schon Joe´s Hardblogcafé?

Alternativtext Auf diesem Blog finden Sie aktuelle Diskussionen zu Themen der Zeit aus Politik, Spiritualität und Kultur:. www.hartblock.de

Kategorien

  • Blog
  • de operibus apum
  • Hilfreich
  • Impulse
  • Jahreszeit
  • Kultur-Berichte
  • Kulturarbeit aktuell
  • Lecker
  • Nachdenken
  • Natürlich Praktisches
  • Neues
  • Plaßmann-Cartoons
  • Romrod
  • Romröder Volksmusik
  • Seelenkunde
  • St. Joseph
  • St. Joseph – Berichte
  • St. Joseph – Veranstaltungen
  • Uncategorized
  • Verklungene Engagements
  • zweistromer

Schlagworte

Ausland Bienen Chor Diakon Feste Garten Gemeinde Gesundheit Jugend Kinder Kirche Kirchenjahr Kultur Kunst Meditation Musik Natur Philosophie Politik Projekte Psychologie Psychotherapie Romrod Schlosskirche Schule Selbermachen St.Joseph Theologie Wirtschaft zweistromer Ökumene

Archive

  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Weitere Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse über zweistromer

All content © 2021 by Zweistromer. Immense WordPress Theme by Graph Paper Press