Zum Selberflechten eines schicken Korbes braucht es keine besonderen Materialien und Werkzeug, das in der Regel im Haushalt zu finden ist. Selbst wenn die Weidenruten (im Winter geschnitten, getrocknet, und anschließend wieder nach „Rezept“ gewässert und feuchtgehalten) noch immer die geeignete Wahl sind: Auch in unseren Hecken und an Wegrändern stehen gute Materialien. Auch diese sollten am besten im Winter geschnitten werden, weil dann der Pflanzensaft in den Ruten am geringsten ist.
Zweistromer war ´mal wieder ungeduldig und hat die Wegrandmaterialien (dünne Ruten der Haselnuss, des grünen und roten Hartriegel) gleich verarbeitet – hat trotzdem geklappt, auch wenn die Säfte, selbst nach einigen Trocknungstagen, die Ruten beim Biegen noch leicht brechen ließen. Der nächste Korb wird dann sicher noch besser. (Anleitungen finden sich im Internet, z.B. bei youtube, wie z.B. diesen hier.)