Show/Hide

Zweistromer

Romrod – Das Leben zwischen den kleinen Flüssen

menu
  • zweistromer
  • Plaßmann-Cartoons
  • Galerie
  • Nachdenken
  • Kulturarbeit aktuell
    • Kultur-Berichte
    • Romrod
  • Blog
  • St. Joseph
    • St. Joseph – Veranstaltungen
    • St. Joseph – Berichte
  • Natürlich Praktisches
    • de operibus apum
    • Hilfreich
    • Lecker
  • Seelenkunde
  • Neues
  • Romröder Volksmusik
    • Nächste Auftritte
    • Verklungene Engagements
15. Mai 2013 by Zweistromer

Honigernte

 

Honigernte

 

Honigwabekl

Die Honigernte ist wie alle Erntearbeiten durchaus arbeitsaufwendig. Zunächst müssen die vollen Honigwaben aus den Völkern entnommen und bienenfrei in einen Raum gebracht werden, wo sie dann weiterbearbeitet werden.

 

Reifer Honig wird von den Bienen in den Wabenzellen verdeckelt, d.h. sie verschließen diese Zellen mit einem Wachsdeckel. Reifer Honig hat einen Wasseranteil von maximal 18%. Deutlich feuchter Honig kann in Gärung übergehen.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Wenn der Honig nicht als sog. Wabenhonig (Spezialdelikatesse, Bild) abgegeben wird, werden mit einer Entdeckelungsgabel (es gibt auch noch andere Werkzeuge für diese Aufgabe) die Deckel von den Honigzellen entfernt.

 

 

Entdeckeln

 

Die entdeckelten Waben werden in die Honigschleuder gestellt, eine Art Zentrifuge, durch welche der Honig aus der Wabe heraus an die innere Kesselwand geschleudert wird und durch einen Auslauf in ein Doppelsieb fließen kann.

 

Honigfalten

 

Doppelsieb deswegen, weil gleich hintereinander ein gröberes und ein feineres Sieb von Honig durchflossen wird.

 

 

 

Geheimtipp aus dem Imkerhaushalt:

 

Frischgeschleuderter Honig in Naturjoghurt eingerührt – natürlich reichlich! – ist eine jahreszeitlich einmalige Delikatesse: Die natürlichste Versuchung aus dem Land, wo Milch und Honig fließen . . .

 

Posted in de operibus apum and tagged with Bienen, Gesundheit, Kultur, Natur. RSS 2.0 feed.
« Dolce Vita – Süßes Leben
50jähriges Gemeindejubiläum 1996 – Pfr. Mühlen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Auf Wiedersehen, Pater Jacob!
  • St. Joseph feierte 50jähriges Jubiläum!
  • Endlich . . .
  • Perspektiven
  • Unser Hausmeister ist der Größte!
 

Aktuelle Veranstaltungen

Kennen Sie schon Joe´s Hardblogcafé?

Alternativtext Auf diesem Blog finden Sie aktuelle Diskussionen zu Themen der Zeit aus Politik, Spiritualität und Kultur:. www.hartblock.de

Kategorien

  • Blog
  • de operibus apum
  • Hilfreich
  • Impulse
  • Jahreszeit
  • Kultur-Berichte
  • Kulturarbeit aktuell
  • Lecker
  • Nachdenken
  • Natürlich Praktisches
  • Neues
  • Plaßmann-Cartoons
  • Romrod
  • Romröder Volksmusik
  • Seelenkunde
  • St. Joseph
  • St. Joseph – Berichte
  • St. Joseph – Veranstaltungen
  • Uncategorized
  • Verklungene Engagements
  • zweistromer

Schlagworte

Ausland Bienen Chor Diakon Feste Garten Gemeinde Gesundheit Jugend Kinder Kirche Kirchenjahr Kultur Kunst Meditation Musik Natur Philosophie Politik Projekte Psychologie Psychotherapie Romrod Schlosskirche Schule Selbermachen St.Joseph Theologie Wirtschaft zweistromer Ökumene

Archive

  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Weitere Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse über zweistromer

All content © 2021 by Zweistromer. Immense WordPress Theme by Graph Paper Press